Datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Executive Dialogue ist:
Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
online-redaktion@uni-koeln.de
0221 4700
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen des Executive Dialogue erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten der Teilnehmenden:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Unternehmenszugehörigkeit
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung (z. B. Bestätigung der Anmeldung, organisatorische Hinweise)
- Bereitstellung von Informationen und Materialien zur Veranstaltung
- Nachträgliche Kontaktaufnahme, um weiterführende Informationen zu ähnlichen Veranstaltungen oder relevante Inhalte bereitzustellen
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effektiven Veranstaltungsorganisation und Nachbetreuung).
3. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
4. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Abschluss der Veranstaltung und einer angemessenen Nachbereitungszeit (max. 12 Monate) werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an einen Dritten übertragen lassen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
6. Widerrufsbelehrung
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (z. B. für die Nachbereitung der Veranstaltung), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an sbazio@uni-koeln.de oder postalisch an Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
7. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes bzw. die für den Sitz des Veranstalters zuständige Behörde.